Atlastherapie

In der Anatomie wird der erste Halswirbelkörper Atlas genannt. Die Atlastherapie ist ein neurophysiologisches Konzept zur Beeinflussung von neuromotorischen Störungen sowie Schmerzzuständen des gesamten Bewegungssystems. Es ist ein Behandlungsverfahren mit Wirkung auf das Gleichgewichtssystem, den Muskeltonus, das Schmerzempfinden und auf das vegetative System (Sympathikus/Parasympathikus).

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Behandlung ist eine sanfte und zugleich tiefwirkende Körpertherapie, die den Menschen in seiner Ganzheit anspricht. Der Begriff Craniosacral setzt sich aus den Worten Cranium = Schädel und Sacrum = Kreuzbein zusammen. Die Therpaie dauert ca. 30 min und findet in ruhiger, konzentrierter Atmosphäre statt.

Laser Therapie

Die Lasertherapie ist eine Behandlung mit energiereichem Licht, die hohe Lichtmengen in das Gewebe einbringt. Dadurch wird die Heilung nachhaltig angeregt. Insbesondere die High-Power-Lasertherapie, bei der hohe Intensitäten zum Einsatz kommen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Faszien Therapie

Faszien beeinflussen ganz erheblich, wie gut wir uns bewegen können. Verhärten sie, nimmt unsere Beweglichkeit erheblich ab. Das hat Einfluss auf den ganzen Körper: Schmerzen und Unbeweglichkeit zählen zu den Folgen. Unsere Therapie sorgt für Abhilfe.

Trigger Plus Therapie

Triggerpunkte sind maximale Schmerzpunkte, verursacht durch Überbelastung oder traumatische Überdehnung. Es entsteht eine Sauerstoffunterversorgung in Teilen des Muskels was dazu führt, dass die Muskelfilamente verkleben (Rigorkomplex). Wir haben ein Produkt entwickelt was uns auf eine sanfte Art ermöglicht die Triggerpunkte zu lösen und einen Behandlungsverlauf zu dokumentieren.

Dorn -Breuß Therapie

In der Dorn- Breuß Therapie werden die verschobenen Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck in die korrekte Position zurückgebracht. Erst erfolgt eine sanfte Massage nach Herrn Breuß. Anschließend erfolgt die Dorn Therapie, wo gezielt durch Pendel Bewegungen der Beine, Arme und passives rotieren des Kopfes gleichzeitig die Wirbel fixiert und korrigiert werden.

Taping

Das Taping umfasst sowohl die klassische Tapeanlage, um Gelenke und Muskulatur zu schützen bzw. zu entlasten, als auch das aus Fernost stammende Kinesiotape. Durch verschiedene Anlagetechniken stimuliert Kinesiotape Rezeptoren um Einfluss auf das Lymphsystem oder die Schmerzweiterleitung zu nehmen.